In einer zunehmend von Medien geprägten Welt werden wir immer mehr von gespeicherten Informationen und Bildern überflutet. Kopien rauschen im Sekundentakt an uns vorbei. Echtes und Originale werden langsam zur Rarität. Oft besteht kaum noch Zeit, gefühlsmässig auf die die flüchtigen Sinneseindrücke einzugehen. Ueberreizung und Abstumpfung sind die Folge. Dies erzeugt Stress und Erschöpfung. Wie halten wir emotional diesen Bedingungen stand?
Durch Entschleunigung, durch meditatives Gehen in der Natur können wir zu tiefer Ruhe und innerem Gleichgewicht zurückfinden. Beim meditativen Wandern gehen wir grösstenteils schweigend, langsam und achtsam. Wir tauchen mit allen Sinnen in die Weite und Schönheit der Natur ein. Die Konzentration liegt mal auf der Atmung, mal auf dem Spüren des Waldbodens, mal auf dem Duft von Holz oder Blüten. Wir lassen uns durch die Stille inspirieren, und gönnen unserem Denkapparat die längst verdiente Ruhepause.
Eine schöne Spätsommertour im Hoch Ybrig Gebiet. Wir fahren mit der Sesselbahn hoch zum Steinboden, wo unsere Wanderung beginnt. Es folgt ein langsamer, stetiger Anstieg zum Roggenstock Gipfel. Dort haben wir bei guter Sicht einen wunderbaren Rundblick unter anderem auf die beiden Mythen. Dann beginnt der Abstieg. Wir laufen zur Bergbeiz Adlerhorst, wo wir eine grössere Pause einlegen. Dann laufen wir gemütlich nach Oberiberg, Neuseewen zum Bus. Wir nehmen uns während der Tour Zeit für Momente der Meditation.
Termin: Samstag 11. Oktober 2025
Zum Start machen wir es uns bequem. Wir nahmen die etwas in die Jahre gekommene Wissifluh - Bahn, die uns gleich auf knapp 1000 Meter bringt. Von Tourbeginn an haben wir also eine grossartige Aussicht auf den Vierwaldstättersee. In dieser exponierten Lage nehmen wir uns Zeit für ein paar Qigong Uebungen. Was für ein Gefühl, diese Uebungen mit Blick auf See und Bürgenstock auszuführen! Dann umrunden wir bei dieser Tour den Vitznauerstock komplett und kommen zuletzt durch das felsige Bergsturzgebiet zur Seilbahn zurück. Diese Tour vom letzten Jahr wird wiederholt, da noch einige auf der Warteliste waren.
Termin: Sonntag 26. Oktober 2025
Eine schöne Rundwanderung im Zürcher Oberland, die sich besonders im Herbst empfiehlt. Etwa die Hälfte der Zeit verbringen wir im Wald, der sich in attraktiven Herbstfarben zeigt. Wir gelangen zum Hagheerenloch, einem Versteck für verfolgte Täufer in der Reformationszeit. Schliesslich gelangen wir zum Sternenberg, wo einst ein anderer Schutzsuchender sein Quartier aufschlug, der russische Nobelpreisträger Alexander Solschenizyn. Auf stillen Wegen gelangen wir von dort zurück nach Bauma. Wir nehmen uns während der Tour Zeit für Momente der Meditation.
Termin: Samstag 22. November 2025
Das Hochmoor Schwantenau bietet nicht nur eine besondere Flora und Fauna, sondern hat auch eine ganz spezielle landschaftliche Prägung. Stellenweise fühlt es sich an wie in der russischen Taiga. Wir laufen auf dieser Wanderung über verschlungene Wege kreuz und quer durch diese einzigartige ökologische Nische und tauchen in die ganz spezielle Stimmung des Spätherbstes ein. Wir bauen kleine Meditationsübungen ein und nehmen uns genügend Zeit, so dass jeder eigene Erfahrungen machen kann. Die Tour ist zeitlich so geplant, dass wir zum Abschluss noch die Möglichkeit haben, im Kloster Einsiedeln gregorianischen Chorälen (Salve Regina) zu lauschen. Danach kann noch der Weihnachtsmarkt besucht werden..
Termin: Samstag 6. Dezember 2025
Wir laufen vom Sihlsee hoch zum Grat Nähe Etzel und haben bei guter Sicht Ausblick auf den Zürichsee, Greifensee, Säntis, Churfirsten, Glarner Alpen, Mythen, Pilatus. Wir erleben zuerst einen magischen Sonnenuntergang und tauchen dann ein in die Stille einer Wintervollmondnacht. Dann kehren wir zum Ausgangspunkt zurück, weshalb wir ausnahmsweise für die Rückfahrt Autos benötigen. Bitte bei Anmeldung Abfahrtsort angeben ob MFG angeboten oder - gesucht wird.
Termin: Samstag 3. Januar 2026
Zwei schöne meditative Schneeschuhtouren in Arvenbüel mit Uebernachtung im Naturfreundehaus in der Stille des Waldes. Von Arvenbüel laufen wird mit Schneeschuhen nach Chapf, unserem exponiertesten Punkt. Von dort haben wir einen grandiosen Rundblick über den Walensee und ins Glarnerland und können bei günstigem Wetter einen schönen Sonnenuntergang und Vollmondaufgang erleben. Dann steigen auf zum Naturfreundehaus. Wir laufen teilweise im Schweigen und wenn die Temperaturen es erlauben, machen wir in paar kleine Meditationsübungen.
Termin: Februar 2026
Dieses Zweitagesretreat am Sihlsee mit Uebernachtung im Zelt ist etwas für Naturfreunde und Outdoor Fans. Auf dem (wetterabhängigen) Programm stehen Bergwandern mit meditativen Elementen, Schwimmen, Standup Paddling, Yoga bei Sonnenuntergang, bzw. -aufgang, Qi Gong, Meditative Wanderung bei Neumond, Kanufahrt durch den unteren Sihlsee und in den Oberlauf der Sihl, Meditation am Seeufer. Und wer am Schluss noch mag, macht noch eine kleine Bergtour und geniesst die wunderbare Sicht auf den Zürichsee.
Termin: August 2026