Meditatives Wandern


In einer zunehmend von Medien geprägten Welt werden wir immer mehr von gespeicherten Informationen und Bildern überflutet. Kopien rauschen im Sekundentakt an uns vorbei. Echtes und Originale werden langsam zur Rarität. Oft besteht kaum noch Zeit, gefühlsmässig auf die die flüchtigen Sinneseindrücke einzugehen. Ueberreizung und Abstumpfung sind die Folge. Dies erzeugt Stress und Erschöpfung. Wie halten wir emotional diesen Bedingungen stand? 

Durch Entschleunigung, durch meditatives Gehen in der Natur können wir zu tiefer Ruhe und innerem Gleichgewicht zurückfinden. Beim meditativen Wandern gehen wir grösstenteils schweigend, langsam und achtsam. Wir tauchen mit allen Sinnen in die Weite und Schönheit der Natur ein. Die Konzentration liegt mal auf der Atmung, mal auf dem Spüren des Waldbodens, mal auf dem Duft von Holz oder Blüten. Wir lassen uns durch die Stille inspirieren, und gönnen unserem Denkapparat die längst verdiente Ruhepause.

 



Wolfsschlucht und Bärenloch

Diese wildromantische Tour führt durch atemberaubende Gesteinsformationen, die im Lauf der Jahrtausende ausgewaschen wurden und so Raum geschaffen haben für allerlei Bäume und Büsche. So gibt es in dieser Schlucht mit ihren steil abfallenden Felswänden üppige Vegetation, die sich zu dieser Jahreszeit in herbstlichen Farben zeigt. Die Tour beinhaltet eine Yoga-Nidra-Uebung in der Wildnis, in der wir lernen, unsere Verbindung mit der Natur zu vertiefen. Sie wird geleitet von Myriam Bartu (www.bathinginlove.com). Bitte bringt eine leichte Decke, einen Schal oder ein Handtuch mit, auf dem ihr liegen und mit dem ihr Euch zudecken könnt, falls es etwas kühl ist. Als Option gibt es noch einen steilen Aufstieg zum Bärenloch (T3).

 

Termin: Samstag 7. Oktober 2023


Hinwil 7 Riede

Diese bequeme Rundtour ab Hinwil mit nur wenig Steigungen führt durch eine vielfältige Ried- und Flachmoorlandschaft. Diese ist mit ihren attraktiven Farben besonders im Herbst reizvoll. Wir stimmen uns durch Meditationen auf den Spätherbst ein, eine Zeit von Ruhe und Sammlung.

 

Termin: Samstag 25. November 2023


Rapperswil Einsiedeln

Diese Tour ist ein Teil des geschichtsträchtigen Pilgerwegs nach Santiago de Compostella. Wir überqueren einen Teil des Zürichsees über  den  Holzsteg,  dann  passieren  wir  die  Halbinsel  Hurden.  Der  rassige  Anstieg  nach  St. Meinrad öffnet den Blick auf die Inseln Ufenau und Lützelau in der Weite des Zürichsees. Oben angekommen  erblicken  wir  den  Sihlsee.  Hier  machen  wir  ca.  40  min  Pause  im  Gasthaus  St. Meinrad. Dann steigen wir ab, vorbei am Geburtshaus von Paracelsus und nähern uns langsam Einsiedeln, dem Etappenziel. Die Tour ist so geplant, dass wir kurz vor 17:00 am Kloster sind, und  dort  die  Gelegenheit  haben,  dem  täglichen  Salve  Regina  Choral  der  Mönche  vor  der schwarzen Madonna beizuwohnen. Weiter besteht die Möglichkeit zum Besuch des Einsiedler Weihnachtsmarktes,  wo  wir  die  Tour  bei  Glühwein  und  der  Einsiedler  Spezialität  Schafbock ausklingen lassen können. 

 

Termin: Sonntag 03. Dezember 2023


Naturschutzgebiet Kaltbrunner Riet

Höhepunkt dieser Frühlingstour ist das Kaltbrunner Riet, ein Pro Natura Naturschutzgebiet. Im Frühling und Herbst nutzen Zugvögel auf ihren weiten Flügen, zwischen Nord und Süd, das Feuchtgebiet gerne für einen Zwischenstopp. Das reichhaltige Angebot an Nahrung - sowie die Rastplätze am offenen Wasser und in den Sumpfwiesen - sagt insbesondere Wat- und Wasservögeln zu. Wir laufen zuerst ein Stück durch den Wald und begeben uns dann ins Sumpfgebiet. Neben den Vögeln gibt es interessante Pflanzen zu sehen.

 

Termin: März/April 2024


Lützelsee Vollmond Nachtwanderung

Wir umrunden den idyllisch gelegenen Lützelsee bei Vollmond und das gleich sieben Mal. Wir laufen von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang langsam im Schweigen um den See (mit Pause nach jeder Runde). Die besonders starke Energie bei Vollmond und das langanhaltende rhythmische Gehen ermöglichen uns eine ganz spezielle, tiefe Seinserfahrung jenseits des Alltagsbewusstseins. Wir haben bei jeder Runde Gelegenheit, mit einem der sieben Chakras und entsprechenden Mantras zu praktizieren. Jeder kann alternativ eigene Uebungselemente mitbringen wie Mantras, Gebete, Elemente aus Traumyoga, luzidem Träumen etc oder ganz einfach die Stille geniessen. Wer möchte, kann uns auch nur für ein oder zwei Runden begleiten. Die Tour ist eine seltene Gelegenheit, da sie wegen der Länge nur im Juni und nur bei wolkenfreiem Himmel durchgeführt werden kann.

 

Termin: 22. Juni 2024 (bei Schlechtwetter eventuell 1 Tag früher oder später) 


Sihlsee Naturnahes Retreat

Dieses Zweitagesretreat am Sihlsee mit Uebernachtung im Zelt ist etwas für Naturfreunde und Outdoor Fans. Auf dem (wetterabhängigen) Programm stehen Bergwandern mit meditativen Elementen, Schwimmen,  Standup Paddling, Yoga bei Sonnenuntergang, bzw. -aufgang, Qi Gong, Meditative Wanderung bei Neumond, Kanufahrt durch den unteren Sihlsee und in den Oberlauf der Sihl, Meditation am Seeufer. Und wer am Schluss noch mag, macht noch eine kleine Bergtour und geniesst die wunderbare Sicht auf den Zürichsee.

 

Termin: 16.-18. August 2024